Informationen zu nicht-ehelichen Lebensgemeinschaften / zum Konkubinat in der Schweiz
Literaturverzeichnis
Faktische Lebensgemeinschaft und Erbrecht
Literaturverzeichnis
AEBI-MÜLLER REGINA E., Ein neues Familienrecht für die Schweiz? Ein kritischer Blick auf das Reformprojekt, FamPra.ch 2014, 818 ff.
BREITSCHMID PETER, Begünstigung des nicht-verheirateten Lebenspartners und Dritter, in: Druey Jean Nicolas/Breitschmid Peter (Hrsg.), Güter- und erbrechtliche Planung, Bern/Stuttgart/Wien 1999, 45 ff.
BREITSCHMID PETER, Das Erbrecht des 19. im 21. Jahrhundert – der Konflikt zwischen Status, Realbeziehung und erblasserischer Freiheit, successio 2007, 6 ff.
BREITSCHMID PETER, Standort und Zukunft des Erbrechts, successio 2009, 276 ff.
BREITSCHMID PETER, Startschuss für ein „zeitgemässes Erbrecht“, jusletter 07.03.2011.
BREITSCHMID PETER, Bericht zu den Konturen eines „zeitgemässen Erbrechts“ zuhanden des Bundesamtes für Justiz zwecks Umsetzung der „Motion Gutzwiller“ (10.3524 vom 17.06.2010), successio 2014, 7 ff.
BÜCHLER ANDREA, Vermögensrechtliche Probleme in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft, in: Rumo-Jungo Alexandra/Pichonnaz Pascal (Hrsg.), Familienvermögensrecht, Bern 2003, 59 ff.
BÜCHLER ANDREA, Das Familienrecht der Zukunft, in: Vetterli Rolf (Hrsg.), Auf dem Weg zum Familiengericht, Bern 2004, 47 ff.
BÜCHLER ANDREA (Hrsg.), FamKomm Eingetragene Partnerschaft, Bern 2007.
BÜCHLER ANDREA, Die Zukunft von Ehe, Partnerschaft und einfachen Lebensgemeinschaften, Gedanken zum Verhältnis des Rechts zu den verschiedenen Beziehungsarrangements, FamPra.ch 2014, 797 ff.
BÜCHLER ANDREA/STEGMANN HEIKE, Der Einfluss der nichtehelichen Lebensgemeinschaft auf den nachehelichen Unterhaltsanspruch, FamPra.ch 2004, 229 ff.
COTTER MICHELLE/CREVOISIER CÉCILE, Die nichteheliche Lebensgemeinschaft als einfache Gesellschaft, AJP 2012, 33 ff.
DIEZI DOMINIK, Nachlebensgemeinschaftlicher Unterhalt, Grundlagen und Rechtfertigung vor dem Hintergrund der rechtlichen Erfassung der Lebensgemeinschaft, Bern 2014.
DRUEY JEAN NICOLAS, Grundriss des Erbrechts, 5. Aufl., Bern 2002.
DUSSY ROBERT DAVID, Ausgleichsansprüche für Vermögensinvestitionen nach Auflösung von Lebensbeziehungen, Nach deutschem und schweizerischem Recht, Basel 1994.
EITEL PAUL, Für ein zeitgemässes Erbrecht – wie weiter?, successio 2016, 85 ff.
FERID MURAD/FIRSCHING KARL/DÖRNER HEINRICH/HAUSMANN RAINER (Hrsg.), Internationales Erbrecht, Quellensammlung mit systematischen Darstellungen des materiellen Erbrechts sowie Kollisionsrechts der wichtigsten Staaten, München ab 1955.
FRANK RICHARD/GIRSBERGER ANDREAS/VOGT NEDIM P./WALDER-BOHNER HANS ULRICH/WEBER ROLF H. (Hrsg.), Die eheähnliche Gemeinschaft (Konkubinat) im schweizerischen Recht, Zürich 1984.
GEISER THOMAS, Die eheähnliche Lebensgemeinschaft in der neueren Rechtsprechung des Schweizer Bundesgerichts, in: Eser Albin (Hrsg.), Die nichteheliche Lebensgemeinschaft, Paderborn 1985, 47 ff.
GEISER THOMAS, Familie und Geld – Wie sind die wirtschaftlichen Fragen in einem modernen Familienrecht zu regeln?, FamPra.ch 2014, 884 ff.
GLANZMANN-TARNUTZER LUCREZIA, Die Lebenspartnerrente gemäss Art. 20a Abs. 1 lit. a BVG, AJP 2014, 1145 ff.
HAUSHEER HEINZ/AEBI-MÜLLER REGINA E., Familienerbrecht und Testierfreiheit in der Schweiz, jusletter 24.07.2002.
HERZ NADJA/WALPEN EMILIE, Die nicht eingetragene Lebensgemeinschaft gleichgeschlechtlicher Paare, in: Ziegler Andreas R./Montini Michel/Copur Eylem Ayse (Hrsg.), LGBT-Recht – Rechte der Lesben und Schwulen in der Schweiz, Basel 2015, 221 ff.
JUNGO ALEXANDRA, Faktische Lebenspartner als Erben – de lege ferenda, successio 2016, 5 ff.
KELLER TOMIE, Die faktische Lebensgemeinschaft im Erbrecht – Rechtsvergleich und Reformüberlegungen zum gesetzlichen Erb- und Pflichtteilsrecht, Basler Diss., Bern 2018.
KLÖTI DANIELA, Das schweizerische Pflichtteilsrecht im Spannungsfeld sich wandelnder Näheverhältnisse, Diss., Bern 2014.
LAUTERBACH WOLFGANG, Die Dauer nichtehelicher Lebensgemeinschaften. Alternative oder Vorphase der Ehe?, in: Klein Thomas/Lauterbach Wolfgang (Hrsg.), Nichteheliche Lebensgemeinschaften, Opladen 1999, 269 ff.
LEIPOLD DIETER, Wandlungen in den Grundlagen des Erbrechts, AcP 180 (1980), 160 ff.
MARTI GABRIELA, Vertrauensschutz im Familienrecht, FamPra.ch 2010, 497 ff.
SANDOZ SUZETTE, Problèmes patrimoniaux des couples non mariés, in: Pichonnaz Pascal/Rumo-Jungo Alexandra (Hrsg.), Droit patrimonial de la famille, Genf/Zürich/Basel 2004, 43 ff.
SANDOZ SUZETTE, Quelques thèses sur le mariage et autres formes de ménage commun, FamPra.ch 2014, 809 ff.
SCHWANDER IVO, Sollen eheähnliche und andere familiäre Gemeinschaften in der Schweiz gesetzlich geregelt werden?, AJP 1994, 918 ff.
SCHWENZER INGEBORG, Familienrecht und gesellschaftliche Veränderungen, Gutachten zum Postulat 12.3607 Fehr „Zeitgemässes kohärentes Zivil- insbesondere Familienrecht“, FamPra.ch 2014, 966 ff.
SCHWENZER INGEBORG/KELLER TOMIE, Nichteheliche Lebensgemeinschaft – Nicht-, Halb- oder (Voll-)Status?, in: Götz Isabell/Schwenzer Ingeborg/Seelmann Kurt/Taupitz Jochen (Hrsg.), Familie – Recht – Ethik, München 2014, S. 761 ff.
SCHWENZER INGEBORG/KELLER TOMIE, Gemeinsame elterliche Sorge – Der (steinige) Schweizer Weg, in: Hilbig-Lugani Katharina/Jakob Dominique/Mäsche Gerald/Reuss Phillip M./Schmid Christoph (Hrsg.), Zwischenbilanz – Festschrift für Dagmar Coester-Waltjen, Bielefeld 2015, S. 235 ff.
SPYCHER ANNETTE, Koordination im Familienvermögensrecht – einige Hinweise für eine praxisnahe Gestaltung allfälliger zukünftiger Revisionsvorlagen, FamPra.ch 2014, 948 ff.
STREBEL LORENZ, Gesetzliches Erbrecht, Pflichtteil und Konkubinat, Thesen zu einer Anpassung des Erbrechts an die Lebensrealität, AJP 2008, 1029 ff.
STUTZ HEIDI, Erben in der Schweiz: Das meiste bleibt in der Familie, FamPra.ch 2006, 862 ff.
VOGT ISABELLE, Erbrecht bei Konkubinat und bei Patchworkfamilien, TREX 2005, 28 ff.
WERRO FRANZ, Concubinage, mariage et démariage, 5. Aufl., Bern 2000.
WOLF STEPHAN, Ehe, Konkubinat und registrierte Partnerschaft gemäss dem Vorentwurf zu einem Bundesgesetz – Allgemeiner Vergleich und Ordnung des Vermögensrechts, recht 2002, 157 ff.
WOLF STEPHAN, Ist das schweizerische Erbrecht in seinen Grundlagen revisionsbedürftig?, ZBJV 2007, 301 ff.
WOLF STEPHAN, Erbrecht in besonderen Situationen: Konkubinat, Ehekrise, Erwachsenenschutz, in: Wolf Stephan (Hrsg.), Aktuelle Fragen aus dem Erbrecht, Bern 2009, 27 ff.
ZIEGLER ANDREAS R. / MONTINI MICHEL / COPUR EYLEM A. (Hrsg.), LGBT-Recht – Rechte der Lesben und Schwulen in der Schweiz, Basel 2015, 221 ff.